The Eternal Waltz ist eine satirische Operette in 1 Akt mit einem
Libretto von Austen Hurgon und Musik von Leo Fall, die am
22.Dezember 1911 im Londoner Hippodrome uraufgeführt wurde.
Bemerkenswert und in der Operettengeschichte einzigartig: hier wird der Schöpfer Leo Fall höchst selbst parodiert und hört im
Stück auf den Namen "Feo Lahl"
Der Erfolg seinerzeit war so immens, daß die Operette alsbald ins
Französische übersetzt wurde.
Unsere Fassung ist die erste deutschsprachige Übertragung und
folgt in den Gesangstexten dem englischen Original - im Libretto
jedoch der französischen Fassung.
(das englischsprachige Originallibretto, welches nie in Druck
erschien, ist in Manuskriptform in der British National Library
vorhanden und kann dort zu einem astronomischen Preis digital
reproduziert werden).
Musiknummern:
-
No. 1 - Overture
-
No. 2 - Duet - "Thanks for
kindness condescending, pleased are we you're not pretending! And you mean to hand us over just before we sail for Dover..."
-
No. 3 - Intermezzo
-
No. 4 - Chorus - "A toast
we'll give you tonight, so lift your glasses, both men and lasses. A toast we'll give you tonight, so lift your glasses, both men and lasses."
-
No. 5 - Two-Step - The Bohemian
Ladies
-
No. 6 - Song - Lulu von
Linden - "I am the dernier cri in frocks, in fashions and fancies, they're all named after me - the powders, the soaps, and the dances ..."
-
No. 7 - Viennese Song - The
Tyrant - "A man who feels the dart of young Cupid in his heart will suffer cruel pangs while in doubt the issue hangs..."
-
No. 8 - A Viennese Waltz -
"Hush, and I'll sing you a waltz song, melody rippling and free; How it entrances! what endless romances lie in the time one, two. three!"
-
No. 9 - Finale - "The
waltz, the waltz, that Viennese waltz; the mad, the glad, the mystical waltz, in rhythmical movement swinging and bringing delight..."